Alles, was Sie über Moissanite wissen müssen

Kürzlich sind Sie auf Moissanit gestoßen – den bezaubernden und geheimnisvollen Edelstein aus Meteoriten. Er ist nicht nur umweltfreundlich und sozial verantwortlich, sondern besitzt auch die atemberaubende Schönheit eines Diamanten – und das zu einem deutlich geringeren Preis.

Was ist Moissanit?

Kennen Sie die wahre Geschichte von Henri Moissan, dem Mann, der zufällig Moissanit entdeckte und ihn zunächst für einen Diamanten hielt? Die Ähnlichkeit zwischen Moissanit und Diamant ist verblüffend, weshalb sie in der Moissanit-Diamant-Debatte sehr ähnlich erscheinen. Moissanit ist tatsächlich eine außergewöhnlich seltene Substanz, die typischerweise aus Meteoriten gewonnen wird und daher unglaublich selten ist.

Allerdings wird Moissanit heutzutage größtenteils im Labor gezüchtet, was viel nachhaltiger ist als der Abbau von Steinen, wie es bei herkömmlichen Diamanten der Fall ist.

Was ist der Unterschied zwischen Moissanit und Diamanten?

Nachdem wir die Grundlagen von Moissanit und seinen einzigartigen Eigenschaften erläutert haben, wollen wir nun einen direkten Vergleich zwischen Moissanit und Diamanten anstellen. Diese Gegenüberstellung ermöglicht es Ihnen, den Stein, der Ihren Wünschen entspricht, sicher auszuwählen. Alternativ können Sie den Artikel „Moissanit vs. Diamanten: Was ist der Unterschied?“ für weitere Informationen lesen.

Moissanit vs. Diamant – Preis

Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen Moissanit und Diamanten liegt im Preis. Moissaniten sind deutlich günstiger als Diamanten. Ein 1,0-Karat-Moissanit ist fast viermal günstiger als sein Gegenstück, ein natürlicher Diamant, und bietet eine vergleichbare, wenn nicht sogar bessere Schönheit. Der Preisvorteil von Moissanit wird mit zunehmender Karatzahl deutlicher. Vergleicht man beispielsweise einen 3,0-Karat-Naturdiamanten, der über 25.000 US-Dollar kostet, mit einem 3,0-Karat-Moissanit, der knapp 3.000 US-Dollar kostet, verdeutlicht dies den erheblichen Preisunterschied.

Der scheinbar zu schön, um wahr zu sein, rührt daher, dass die Diamantenindustrie den Vertrieb streng kontrolliert und dadurch die Diamantenpreise künstlich in die Höhe treibt. Entgegen der landläufigen Meinung kommen Diamanten in der Natur relativ häufig vor, doch die Industrie beschränkt das Angebot bewusst, um die Nachfrage zu steigern und den Eindruck von Seltenheit zu erwecken. Im Gegensatz dazu gibt es bei Moissanit keine solchen branchenweiten Angebotsbeschränkungen, sodass Liebhaber einen großen, strahlenden Stein zu einem Bruchteil des Preises eines natürlichen Diamanten erwerben können. Ein Gewinn für alle, die Schönheit und Erschwinglichkeit gleichermaßen schätzen.

Moissanit vs. Diamant – Haltbarkeit

Diamanten sind für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit bekannt und symbolisieren ewige Liebe bei Verlobungen und Hochzeiten. Auch Moissanit weist eine beachtliche Haltbarkeit auf, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau von Diamanten. Auf der Mohs-Skala erreichen Diamanten eine perfekte 10, während Moissanit zwischen 9,25 und 9,5 liegt. Der geringe Unterschied in der Haltbarkeit zwischen Diamant und Moissanit ist ein Hauptgrund dafür, dass Henri Moissan letzteren zunächst für einen Diamanten hielt. Beide Steine ​​zeichnen sich durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit aus und eignen sich daher für verschiedene Schmuckanwendungen.

Moissanit vs. Diamant – Reinheit

Bei der Betrachtung der Reinheit, die die Beurteilung von Schönheitsfehlern und Einschlüssen im Stein beinhaltet, ergibt sich in der Debatte zwischen Moissanit und Diamant ein interessanter Aspekt. Überraschenderweise bietet Moissanit im Vergleich zu Diamanten oft eine höhere Reinheit zu einem niedrigeren Preis. Dieser einzigartige Aspekt widerlegt die gängige Annahme, dass höhere Reinheit zwangsläufig einen höheren Preis bedeutet. In der Kategorie Reinheit geht Moissanit als Gewinner hervor und bietet eine attraktive Kombination aus Reinheit und Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die einen brillanten und klaren Edelstein suchen.

Moissanit vs. Diamant – Farbe

Moissanit und Diamanten sehen zwar ähnlich aus, weisen aber leichte Farbunterschiede auf. Wie Diamanten gibt es auch Moissanit in verschiedenen Farben, die auf einer Farbskala bewertet werden können. Die meisten assoziieren Moissanit mit einem klaren Aussehen, doch interessanterweise gibt es ihn auch in Farben wie Grau, Grün, Rosa, Blau, Lila und weiteren. Wenn Sie die Idee eines farbenfrohen Diamanten fasziniert, aber eine nachhaltige Option suchen, ist die Schönheit von farbenfrohem Moissanit eine überzeugende Alternative.

Moissanit vs. Diamant – Funkeln und Brillanz

Funkeln, funkeln, Baby! Wenn es um Brillanz und Funkeln geht, steht Moissanit im Mittelpunkt (im wahrsten Sinne des Wortes!). Moissanite sind bekannt für ihre schillernde, fast regenbogenartige Reflexion im Licht und strahlen im Licht. Das Geheimnis liegt in ihrem im Vergleich zu Diamanten höheren Brechungsindex, der ein intensives und strahlendes Funkeln erzeugt, das die Blicke auf sich zieht.

Diamanten hingegen bieten aufgrund ihres niedrigeren Brechungsindex ein gedämpfteres Funkeln. Das von ihnen reflektierte Licht ist tendenziell weißer und grauer und weist nicht den leuchtenden Regenbogeneffekt von Moissanit auf. Die Wahl hängt also von Ihrer bevorzugten Funkelintensität ab. Wenn Sie einen Edelstein mit viel Funkeln und Glanz bevorzugen, ist Moissanit die ideale Wahl. Bevorzugen Sie jedoch ein dezenteres, aber dennoch schönes Funkeln, könnten Diamanten die richtige Wahl sein. Die Entscheidung hängt letztendlich von Ihrem persönlichen Geschmack hinsichtlich der gewünschten Brillanz ab.

Moissanit vs. im Labor gezüchtete Diamanten: Ein kurzer Vergleich

Moissanit und im Labor gezüchtete Diamanten sehen zwar ähnlich aus, weisen aber Unterschiede auf. Moissanit leuchtet heller und zeigt ein intensives Funkeln und ein regenbogenartiges Feuer. Labordiamanten hingegen strahlen einen subtileren, weiß-grauen Farbton aus.

Beide Optionen bieten nachhaltige und kostengünstige Alternativen zu abgebauten Diamanten, da sie überwiegend im Labor hergestellt werden. In puncto Haltbarkeit entsprechen Labordiamanten der Härte herkömmlicher Diamanten.

Preislich sind beide deutlich günstiger als natürliche Diamanten. Labordiamanten kosten etwa halb so viel, und ein 1,0-Karat-Moissanit ist etwa viermal günstiger als sein natürliches Diamantäquivalent. Beide sind zwar gute Optionen, aber Moissanit ist besonders preisgünstig.

Wird Moissanit im Labor hergestellt?

Ja und nein! Natürlicher Moissanit ist extrem selten, daher wird der für Schmuck verwendete Moissanit meist im Labor gezüchtet. Dieser einzigartige Aspekt macht Moissanit zu einer umweltfreundlichen Wahl, da er die mit dem Diamantenabbau verbundenen Umweltbelastungen vermeidet. Die Herstellung im Labor bietet zudem mehr Kontrolle über das Aussehen von Moissanit im Vergleich zu Diamanten, bei denen man auf das beschränkt ist, was die Erde bietet. Das macht im Labor hergestellten Moissanit zu einer hervorragenden Alternative für umwelt- und ethisch bewusste Paare.

Ist Moissanit haltbar?

Absolut! Die Haltbarkeit von Moissanit sorgt für ein langlebiges Schmuckstück. Im Gegensatz zu anderen Edelsteinen, die eine sorgfältige Behandlung erfordern, hält Moissanit, wie Diamanten, mehr Verschleiß stand. Seine Stärke ermöglicht sogar den Einsatz im industriellen Umfeld.

Ist Moissanit ethisch vertretbar?

Ja, Moissanit gilt als einer der ethischsten Steine. Alle Moissanit-Steine ​​auf dem Markt werden im Labor gezüchtet, wodurch der Bergbau entfällt und die Umweltbelastung minimiert wird. Diese ethische Gewinnung macht Moissanit zu einer attraktiven Wahl für Paare, die ein diamantenähnliches Aussehen ohne die mit manchen Diamanten verbundenen ökologischen und ethischen Bedenken wünschen.

 

Warum einen Moissanitring wählen?

Wenn Sie sich einen Verlobungsring wünschen, der dem Funkeln eines Diamanten in nichts nachsteht und alltagstauglich ist, aber nicht so viel kostet wie drei Monatsgehälter, ist ein Moissanitring die perfekte Lösung. Mit einem Moissanit erhalten Sie größere Steine ​​zum gleichen Preis und sparen so zusätzlich, was Sie sinnvoll für die Hochzeitsplanung und andere schöne Momente einsetzen können.

Wo Sie Moissanitringe online finden

Da Moissanit für Eheringe immer beliebter wird, bieten ihn mittlerweile zahlreiche Juweliere online an. Unsere Empfehlungen für den Kauf von Moissanit-Verlobungsringen sind Etsy, Charles and Colvard, Bestbrilliance und Aurumluminos .

Können Sie einige Verlobungsringe mit Moissanit empfehlen?


Sind Sie bereit, den perfekten Moissanitring für Sie zu finden? Wir haben Momente mit über 2.000 Frischvermählten gefeiert. Schauen Sie sich unsere Auswahl von über 100 Brautsets an, die Sie erkunden können.