Die Pflege Ihres wertvollen Schmucks ist unerlässlich, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten und seine Schönheit zu bewahren. Befolgen Sie diese professionellen Tipps, damit Ihr Schmuck auch in den kommenden Jahren bester Qualität bleibt:

1. Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien:

  • Legen Sie Ihren Schmuck ab, bevor Sie Aktivitäten mit Chemikalien nachgehen, z. B. Putzen, Gartenarbeit oder Schwimmen. Chemikalien können die Oberfläche und das Metall Ihres Schmucks beschädigen und zu Verfärbungen oder Abnutzung führen.

2. Vorsichtig handhaben:

  • Schmuck ist empfindlich. Tragen Sie ihn daher nicht bei anstrengenden Aktivitäten oder beim Sport, da er Stößen oder Kratzern ausgesetzt sein könnte. Legen Sie Ihren Schmuck ab und bewahren Sie ihn sicher auf, um versehentliche Beschädigungen zu vermeiden.

3. Vor Haushaltsflüssigkeiten und Kosmetika schützen:

  • Der Kontakt mit Haushaltsflüssigkeiten, Parfüms und Kosmetika kann Metalle anlaufen und Edelsteine ​​beschädigen. Legen Sie Ihren Schmuck vor dem Auftragen von Kosmetika oder der Verwendung von Reinigungsmitteln ab, um chemische Reaktionen zu vermeiden, die Ihren Schmuck beschädigen könnten.

4. Richtige Lagerung:

  • Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem sauberen, trockenen Ort auf und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Verwenden Sie separate Fächer oder Beutel, um Kratzer oder Verwicklungen zu vermeiden. Vermeiden Sie die Lagerung Ihres Schmucks in feuchten Räumen, um ein Anlaufen des Metalls zu verhindern.

5. Regelmäßige Reinigung:

  • Reinigen Sie Ihren Schmuck regelmäßig mit einem weichen, fusselfreien Tuch, um Schmutz, Öle und Rückstände zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie eine milde Seife, verdünnt in warmem Wasser, und eine weiche Bürste, um Schmutz sanft zu entfernen. Vermeiden Sie Scheuermittel, die empfindliche Oberflächen zerkratzen oder beschädigen können.

6. Professionelle Wartung:

  • Planen Sie regelmäßige professionelle Reinigungen für Ihren Schmuck ein, idealerweise einmal im Jahr oder je nach Tragehäufigkeit nach Bedarf. Professionelle Juweliere verfügen über das Fachwissen und die Werkzeuge, um Ihre Schmuckstücke sicher zu reinigen und zu prüfen und sicherzustellen, dass sie in optimalem Zustand bleiben.

7. Fassungen und Verschlüsse prüfen:

  • Überprüfen Sie Ihren Schmuck regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Edelsteinfassungen sicher sitzen und die Verschlüsse ordnungsgemäß funktionieren. Lose Fassungen oder beschädigte Verschlüsse können zum Verlust von Steinen oder zu versehentlichen Schäden an Ihrem Schmuck führen.

8. Besondere Pflege für empfindliche Edelsteine:

  • Einige Edelsteine ​​wie Amethyst, Smaragd, Opal, Perle, Peridot, Tansanit und Turmalin benötigen aufgrund ihrer Empfindlichkeit besondere Pflege. Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien, extremen Temperaturen oder rauen Oberflächen, um Schäden zu vermeiden.

9. Professionelle Hilfe:

  • Wenn Sie Fragen zur Pflege Ihres Schmucks haben, kontaktieren Sie uns gerne. Unsere erfahrenen Schmuckhandwerker kennen sich bestens mit der Pflege und Reparatur von Schmuck aus und helfen Ihnen gerne bei allen auftretenden Problemen.

Wenn Sie diese professionellen Richtlinien zur Schmuckpflege befolgen, können Sie die Schönheit und Integrität Ihrer wertvollen Stücke für kommende Generationen bewahren.